Wie fing das Nochmal an mit den Bienen und dem SchwarzwaldHonig ?

Mein Einstieg ins Imkern

Fünf Imker werden gefragt, wie und mit was Du am Besten deine Bienen fütterst ?? -> Reaktion: zwölf verschiedene Meinungen und VorschlägeQuelle: das behaupten zumindest viele Imker von sich selbst 🙂

Um von diesen unterschiedlichen Meinungen zu profitieren – jede basiert auf individuellen Erfahrungen und ist in ihrem Kontext richtig und wertvoll – entschied ich mich, vor meinem Versuch in die Fußstapfen meines Großvaters zu treten, einen Imkerkurs zu absolvieren. Ursprünglich hatte ich geplant, alles anders zu machen und direkt mit dem Imkern in einem ausgehöhlten Baumstamm zu beginnen. Jedoch denke ich, dass es die richtige Entscheidung war, zunächst den ersten Schritt zu machen, bevor weitere folgen können.

So habe ich mich, bedingt durch die Corona-Einschränkungen, für einen Online-Kurs in Bruchsal angemeldet. Präsenzkurse waren zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. Der Kurs war super interessant und der Verein und die Dozenten gaben sich sehr viel Mühe die Grundlagen der Imkerei und Bienenanatomie zu vermitteln. Schön, dass im Frühjahr dann doch Präsenz-Kurse möglich waren und ich mich so in einem weiteren Imkerkurs in Gaggenau wiedergefunden habe. Alle Imkerausbilder –Gaggenauer wie Bruchsaler– mit Ihren (bereits erwähnten) 12 Meinungen haben echt was los, jede Menge Erfahrung und geben sich wirklich Mühe.

Wie schon erwähnt konnte ich zuvor schon bei einigen Imkern über die Schulter schauen, auch Bio-Imker in Chile (-apicultura organico– so heißt das bei denen) waren dabei, ebenso ein hauptberuflicher chilenischer Imker der sich mit seinen Bienen auf die Bestäubung von Kirschblüten spezialisiert hatte.

 

Als Gringo-Praktikant sah ich dann beim Profibestäuber so aus (ja wie Fred vom Mars ……ich weiß) :

 Gringo-Praktikant Imkern in Chile

 

*Gringo en el trabajo con las abejas y colmenas

 

Wie, ....... ich brauch beuten .....??

Was ist das schon wieder …. Banküberfall ?? ….

Beuten (hier Magazinbeuten) nennt man die modular aufgebauten  Behausungen , wo die Bienen in der Imkerei “gehalten” werden. Wenn ich ehrlich bin halten die Bienen eigentlich  mich ….

Die meisten Magazinbeuten bestehen aus :
1) einem Boden mit einem Flugloch und Holzkeil
2) Zargen mit Rähmchen (s. Bild)
3) einem Holz-Deckel / einem Blechdeckel

ich habe mich für Zander entschieden, da viele Imker im Umkreis diese verwenden

es gibt natürlich noch viele andere Beuten (Dadant- Zadant- Segeberger- Warré- Langstroth- Herold- …Klotz- Beuten usw…)

1) Also erst ma Beuten kaufen gehen  rein damit ins Auto -> nebst Smoker, Imker – Handschuhe, Imkerhut, Stockmeisel …..usw.

 

3) Nun muss der Beutenbock, (das Gerüst auf dem die Beuten stehen) aufgebaut werden. Also Balken, Werkzeugkiste und Schrauben wieder rein in das Auto

Bienen Waben Beuten in Chile Südamerika Panal Imker Wissen


Die Beuten sehen jetzt nicht wirklich anders aus in Chile. Die  Rähmchen (hier wird gerade eines rausgezogen) sind mit einer Mittelwand (Wachsplatte) versehen. Ausnahme beim Wabenhonig, hier müssen die Bienen alles alleine machen. Die Volksentwicklung findet bei dieser Beutenart vertikal statt. Das heißt beim Erweitern werden weitere Kisten (Zargen) aufgesetzt.

2) Die Beuten habe ich zum größten Teil als Bausätze gekauft, also Akku-Schrauber aufladen und los gehts ….
Gestrichen habe ich Sie mit Bio-zertifizierter Farbe, das muss natürlich nicht unbedingt sein (kostet nochmal etwas mehr)

 

4….)          Auf der Wiese auf der Lauer sitzt ne dicke ….

 

 

 

Beutenbock Aufbau Schwarzwald
uno ...
Bienenstock Beutenbock
dos ...
Beutenbock im Schwarzwald Kräuterwiese
tres ...

…fertig

Zander Beute Schwarzwald

Die Beuten stehen endlich und sorgen bald für Schwarzwaldhonig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert